Viele kleine Unternehmen und Selbstständige in Deutschland sind derzeit mit neuen Begriffen wie „ViDA“ oder „E-Rechnungspflicht“ konfrontiert – und fragen sich zu Recht: Muss ich mich jetzt wirklich mit digitalen Rechnungen und neuen EU-Gesetzen beschäftigen? Die Antwort ist klarer, als viele denken: Ja, es betrifft nahezu jeden, der Rechnungen an andere Unternehmen stellt.
Der Hintergrund: Sowohl auf EU-Ebene als auch in Deutschland schreitet die Digitalisierung der Buchhaltung und der Steuerpflichten voran – und macht die E-Rechnung Schritt für Schritt zum neuen Standard.
Ihr Computer reagiert seltsam? Jetzt Gerät auf Malware, Viren oder Trojaner scannen und Virus entfernen mit diesen einfachen Tipps.
Mehr lesenWas bedeutet die E-Rechnungspflicht ab 2025 für dein Unternehmen? Entdecke, wie Billit dir hilft, gesetzeskonform und digital vorbereitet zu sein.
Mehr lesenMit ZUGFeRD 2.3.3 steigen die Anforderungen an E-Rechnungen. Billit hält Ihre Prozesse automatisch auf dem neuesten Stand. Jetzt entdecken.
Mehr lesen